Dass die kontinuierliche betriebliche Weiterbildung stark zum Erfolg des Unternehmens beiträgt, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Unternehmen, insbesondere KMU, schrecken jedoch bei der Organisation und den dahinterstehenden Ressourcen für die Vorbereitung und Durchführung von Maßnahmen zurück. Dabei vereinfacht ein Lernmanagementsystem (LMS) die Bereitstellung von Lerninhalten und die Organisation von Lernprozessen enorm.
Für Unternehmen stehen bei der Auswahl von LMS die Usability für die Lernenden und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis sowie die Skalierbarkeit der Software im Vordergrund. Aber auch eine flexible Integration in die bestehende IT-Infrastruktur und Schnittstellen zu anderen Systemen sind ausschlaggebende Gründe für eine Kaufentscheidung. Genutzt werden sollen die LMS vorwiegend für den Einsatz als Learning-Content-Plattform und als Tools zur Seminarverwaltung um z.B. Blendend Learning Kurse, also Kurse die zum Teil online aber auch in Präsenzveranstaltungen stattfinden, umzusetzen.
Quelle: eLearning Benchmarking Studie 2017 (eLearning Journal)
Der Markt für LMS ist dabei groß und kaum zu überschauen. Die Kosten sind oft durch monatliche Zahlungen pro Nutzer und hohe Zusatzkosten für individuelle Systemanpassungen nur schwer vorab kalkulierbar. Für Nutzer der auf dem Markt verfügbaren LMS gestaltet sich die Anpassung des LMS, aber auch der Wechsel zu anderen Anbietern oft schwierig und kostenintensiv.
Neben proprietären LMS Systemen haben sich auch Open Source Lösungen bewährt, da diese von den Erfahrungen und der Expertise ihrer Nutzer profitieren. Open Source LMS zeichnen sich u.a. dadurch aus, dass der Quellcode frei zugänglich ist, weshalb beim Einsatz keine Lizenzkosten entstehen und beispielsweise auch Updates frei verfügbar sind. Erforderliche Anpassungen an individuelle Wünsche, z.B. im Design oder der Usability sind für Unternehmen ohne Expertise in diesem Bereich sehr komplex. Erfahrene Dienstleister bieten aus diesem Grund Services an, um die Implementierung des Systems in Unternehmen umzusetzen und sorgen zudem z B. mit Hilfe von Projektmarketing für Akzeptanz bei den Lernenden. Auch Dienste wie Hosting und Wartung werden übernommen.
Der Anspruch an uns als Dienstleister war es nun, eine einfache und einheitliche Lösung zu finden, um ein LMS in Unternehmen erfolgreich und dabei kosten- und zeiteffizient zu implementieren. Dabei zeigte sich, das Unternehmen verschiedene Anforderungen haben und sich in unterschiedlichen Stadien der digitalen Transformation befinden. Schnell wurde deutlich, dass es keine Einheitslösung geben kann. Unsere Erfahrung und die Evaluation verschiedener Projekte, haben jedoch gezeigt, dass sich die Anforderungen der Unternehmen und die Erwartungen an ein LMS kategorisieren lassen.
Aus unserer Expertise und Erfahrung heraus ist unser LMS CROWD entstanden - ein einfaches und schnell zu implementierendes LMS als SaaS in drei Modellen, die zu jedem Unternehmen und den spezifischen Anforderungen passen. CROWD basiert auf der Open Source Software ILIAS und ist dadurch besonders wirtschaftlich im Einsatz.
In Abhängigkeit vom Bedarf und den Anforderungen des Unternehmens wird gemeinsam das passende Modell ausgewählt und im Unternehmen mit Erfolg implementiert.
Falls Sie Interesse an einer unverbindlichen Beratung zu CROWD haben oder Unterstützung beim Wissensmanagement in Ihrem Unternehmen benötigen, kontaktieren Sie uns!
Tel: 0221 560 610
Director Sales & Consulting
ILT Solutions ist ein Beratungs- und Bildungshaus für Ihre Projekte in der Digitalisierung des Wissenstransfers und der Bildung. Unsere Leistungen reichen von ausgereiften Blended Learning Strategien mit motivierenden Lerninhalten, erfolgreicher Einführung und nachhaltigem, dokumentiertem Wissenstransfer bis hin zum Performance Support.
Die Blended Learning Konzepte der ILT Solutions nutzen einen Methodenmix, der individuell an Ihr Unternehmen und die dort arbeitenden Menschen angepasst wird, um eine hohe Lernmotivation zu erzeugen und das Wissen nachhaltig zu vermitteln. Dabei begleiten wir Ihr Unternehmen von der ersten Idee bis zur Evaluation der Trainingsmaßnahme.
Lernerfolge sichtbar machen durch Zertifizierung! Mit dem Zertifizierungssystem der ILT Solutions können Sie schnell und mit einfachen Mitteln die Trainingserfolge sichtbar machen und den Lerner weiter motivieren. Je nach Trainingsinhalt und -ziel wird das passende Zertifizierungssystem eingesetzt.
ILT Solutions GmbH
Standort Köln
Clevischer Ring 121 b
51063 Köln
Telefon: +49 221 - 560 61 - 0
Telefax: +49 221 - 560 61- 66
E-Mail: info@ilt-solutions.de
Internet: www.ilt-solutions.de