(Köln) Das Flipchart – jeder kennt es, in den meisten Meeting-Räumen steht eines, doch die wenigsten kennen das volle Potential dieses Werkzeugs. Meistens wird es genutzt um schnell etwas zu skizzieren oder wichtige Stichwörter aufzuschreiben – aber wenn dabei unübersichtliche Schaubilder oder schlecht lesbare Notizen herauskommen ist der Nutzen fragwürdig.
Wie man es besser machen kann zeigte uns unsere Kollegin Jana in ihrem Seminar. Denn gerade bei Vorträgen vor Gruppen unter 20 Personen lässt sich mit dem Flipchart eine bessere Wirkung erzielen als mit digitalen Präsentationen – vorausgesetzt der Präsentator hat eine gewisse Übung und die richtigen Werkzeuge zur Hand.
Jana benutzt die üblichen Marker-Filzstifte für Schrift und Textrahmen und farbige Wachsmalkreiden zur Kolorierung. Zunächst zeigte sie uns wie man auf dem Flipchart schreiben muss um eine optimale Lesbarkeit zu garantieren. Dann ging es in Praxisübungen direkt daran das Gelernte auszuprobieren. Neben viel Spaß gab es auch schon das ein oder andere Erfolgserlebnis.
Anschließend ging es weiter mit der Gestaltung von Textboxen und Schaubildern. Dabei wurde uns nahe gebracht, wie man mit einfachen Tricks mehr Dynamik und Individualität in grafische Elemente bringen kann. Wir lernten wie man mit den Wachsmalkreiden farbliche Hervorhebungen, Hintergründe und Flächen wirkungsoptimiert gestaltet.
Zu guter Letzt lernten wir unterschiedliche Arten von Strichmännchen, Tieren und Gegenständen zu zeichnen. Es war bemerkenswert, wie einfach und schnell man auf dem Flipchart verschiedenste Sachverhalte darstellen kann – prägnant und individuell.
Gerade für die Präsenzphasen in Blended Learning Szenarien kann das Flipchart das ideale Medium sein. Der Trainer kann die Lerninhalte direkt während des Vortrags sehr anschaulich aufzeichnen und mit ein paar Tricks für einen hohen Wiedererkennungswert und den gewissen Pfiff sorgen. Darüber hinaus lassen sich damit auch spontane Exkurse in den Unterricht einbauen, die nicht vorbereitet waren, was wiederum die Aufmerksamkeit der Teilnehmer und den Erinnerungswert steigert.
Director Sales & Consulting
ILT Solutions ist ein Beratungs- und Bildungshaus für Ihre Projekte in der Digitalisierung des Wissenstransfers und der Bildung. Unsere Leistungen reichen von ausgereiften Blended Learning Strategien mit motivierenden Lerninhalten, erfolgreicher Einführung und nachhaltigem, dokumentiertem Wissenstransfer bis hin zum Performance Support.
Die Blended Learning Konzepte der ILT Solutions nutzen einen Methodenmix, der individuell an Ihr Unternehmen und die dort arbeitenden Menschen angepasst wird, um eine hohe Lernmotivation zu erzeugen und das Wissen nachhaltig zu vermitteln. Dabei begleiten wir Ihr Unternehmen von der ersten Idee bis zur Evaluation der Trainingsmaßnahme.
Lernerfolge sichtbar machen durch Zertifizierung! Mit dem Zertifizierungssystem der ILT Solutions können Sie schnell und mit einfachen Mitteln die Trainingserfolge sichtbar machen und den Lerner weiter motivieren. Je nach Trainingsinhalt und -ziel wird das passende Zertifizierungssystem eingesetzt.
WEKA MEDIA GmbH & Co KG
Standort Köln
Clevischer Ring 121 b
51063 Köln
Telefon: +49 221 - 560 61 - 0
Telefax: +49 221 - 560 61- 66
E-Mail: info.koeln@weka.de
Internet: www.ilt-solutions.de