Inhaltsübersicht:
Mit Serious Games zum Lernerfolg
Beispiele für Einsatzmöglichkeiten des Gamification Prinzips
Spielend Lernen – Geht das? Sehr gut sogar! Spielerische Elemente (Gamification) sorgen für einen starken Anstieg des Engagements der Lerner und somit für eine deutliche Erhöhung der Lernerfolgsquote. Bereichern Sie Ihre Trainings durch spielerische Elemente oder Minispiele oder integrieren Sie Ihre Web Based Trainings in ein vollständiges Lernszenario um die Lernmotivation zu steigern.
Gamification bezeichnet die Anwendung spielerischer Elemente in einem spielfremden Kontext zur Nutzung des menschlichen Spieltriebs als motivationsförderndes Mittel. Gamification im E-Learning kann unterschiedliche Formen annehmen. Darunter fallen Punktesysteme, bei denen Leistungen der Lerner mit Punkten und/oder Abzeichen (engl. badges) belohnt werden, Lernspiele (serious games) oder gar die Einbettung der Kurse in eine komplette Spielumgebung.
Viele Weiterbildungsbeauftragte sind abgeschreckt wenn sie von Lernspielen oder spielerischem Lernen hören. Das Thema wird als zu teuer in der Umsetzung oder als „arbeitsfern“ empfunden. Dabei muss die Nutzung des Spielprinzips zur Steigerung der Lernmotivation nicht unbedingt mit einer aufwändigen Spielproduktion verbunden sein. Schon die Einbindung von Minispielen oder Gamification Elementen (z.B. Punkte sammeln, Abzeichen erarbeiten) hat einen beträchtlichen positiven Effekt auf die Motivation der Lerner.
Gamification als E-Learning Element sorgt dafür, dass das Engagement der Lerner stark ansteigt und die Lernerfolgsquote signifikant erhöht wird.
Insbesondere schwere oder trockene Inhalte können mit dem Einsatz von Serious Games ansprechend und motivierend transportiert werden.
Beim Lerner wird die Neugierde geweckt und das Ausprobieren verschiedener Lösungswege angeregt.
Der motivationssteigernde Wechsel von Herausforderung (Anspannung) und Belohnung (Entspannung) und die höhere grafische Attraktivität sind weitere Triebfedern des erfolgreichen Lernens.
Es gibt eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten für das Gamification Prinzip:
Reine Spiellösungen erhalten nicht in allen Unternehmen die notwendige Akzeptanz, da das Spielen häufig noch kritisch gesehen wird.
Die ILT Solutions GmbH kommt dieser Sichtweise durch eine geschickte Verknüpfung von Spiel und anderen Lernelementen entgegen. Die Gamification Projekte sind damit kostengünstiger und führen zu einer schnelleren Wirtschaftlichkeit und höheren Akzeptanz im Management. Falls Sie an diesem Thema interessiert sind oder weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns.
Tel: 0221 560 610
Director Sales & Consulting
ILT Solutions ist ein Beratungs- und Bildungshaus für Ihre Projekte in der Digitalisierung des Wissenstransfers und der Bildung. Unsere Leistungen reichen von ausgereiften Blended Learning Strategien mit motivierenden Lerninhalten, erfolgreicher Einführung und nachhaltigem, dokumentiertem Wissenstransfer bis hin zum Performance Support.
Die Blended Learning Konzepte der ILT Solutions nutzen einen Methodenmix, der individuell an Ihr Unternehmen und die dort arbeitenden Menschen angepasst wird, um eine hohe Lernmotivation zu erzeugen und das Wissen nachhaltig zu vermitteln. Dabei begleiten wir Ihr Unternehmen von der ersten Idee bis zur Evaluation der Trainingsmaßnahme.
Lernerfolge sichtbar machen durch Zertifizierung! Mit dem Zertifizierungssystem der ILT Solutions können Sie schnell und mit einfachen Mitteln die Trainingserfolge sichtbar machen und den Lerner weiter motivieren. Je nach Trainingsinhalt und -ziel wird das passende Zertifizierungssystem eingesetzt.
ILT Solutions GmbH
Standort Köln
Clevischer Ring 121 b
51063 Köln
Telefon: +49 221 - 560 61 - 0
Telefax: +49 221 - 560 61- 66
E-Mail: info@ilt-solutions.de
Internet: www.ilt-solutions.de