Um herauszufinden, welche Trends sich etablieren und welche wieder verschwinden werden, veranstaltete die ILT Solutions am 30.11.2016 zum zweiten Mal das Symposium „Future Learning“ in Köln.
Fünf Referenten aus Wissenschaft und Wirtschaft hielten Vorträge zu verschiedenen Themen der modernen Weiterbildung. Zwischen den Vorträgen gab es die Gelegenheit, die Themen mit den Referenten ausführlich zu diskutieren. Hier eine Zusammenfassung der Vorträge inklusive Link zur Videoaufzeichnung:
Dr. Christian Preuss-Neudorf, vub Wissen mit System GmbH
Dr. Preuss-Neudorf nahm das Publikum mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Wissensvermittlung. Er begann mit der ältesten Form der Informationsvermittlung, der mündlichen Überlieferung. Die nächste Etappe war das Zeitalter des Buchdrucks und der Bibliotheken, das Finale bildete die Gegenwart, mit der Digitalisierung des Wissens und der Frage, welchen Einfluss die digitale Transformation auf die Entwicklung des menschlichen Gehirns hat.
Klaus Reime, AXA Konzern AG
Wie kann man gewährleisten, dass jeder Einzelne in einem Unternehmen die festgelegten Trainingsziele erreichen kann und sich dabei auch wohlfühlt? Herr Reimes Vortrag handelte von seinen Erfahrungen mit der Einführung von Blended Learning in einer agilen Organisation.
Marco Martusciello, ALDINGER + WOLF
Herr Martusciello gab in seinem Vortrag einen guten Überblick über die Geschichte und den Status Quo von virtueller Realität und Augmented Reality und beantwortete die Frage, ob virtuelle Realität massentauglich ist.
Martin Zimmermann, Imsimity GmbH
Herr Zimmermann gab dem Publikum einen Einblick in die praktische Nutzung von VR und AR in der schulischen und betrieblichen Weiterbildung. Er zeigte auf, was derzeit schon möglich ist und was in der Zukunft möglich sein wird.
Michael Witzke, howpod GbR
Wie müssen Lerninhalte beschaffen sein, um diese erfolgreich an die „Generation YouTube“ zu vermitteln? Dieses sehr aktuelle Thema behandelte Herr Witzke in seinem Vortrag. Er legte dar, welchen Ansatz man verfolgen muss, um die junge Generation zu erreichen und demonstrierte dies anhand eines praktischen Beispiels.
Die ILT Solutions bedankt sich bei allen Referenten und Teilnehmern für den gelungenen Tag. Wir freuen uns bereits auf die Fortsetzung des Symposiums im Jahr 2017.
Director Sales & Consulting
ILT Solutions ist ein Beratungs- und Bildungshaus für Ihre Projekte in der Digitalisierung des Wissenstransfers und der Bildung. Unsere Leistungen reichen von ausgereiften Blended Learning Strategien mit motivierenden Lerninhalten, erfolgreicher Einführung und nachhaltigem, dokumentiertem Wissenstransfer bis hin zum Performance Support.
Die Blended Learning Konzepte der ILT Solutions nutzen einen Methodenmix, der individuell an Ihr Unternehmen und die dort arbeitenden Menschen angepasst wird, um eine hohe Lernmotivation zu erzeugen und das Wissen nachhaltig zu vermitteln. Dabei begleiten wir Ihr Unternehmen von der ersten Idee bis zur Evaluation der Trainingsmaßnahme.
Lernerfolge sichtbar machen durch Zertifizierung! Mit dem Zertifizierungssystem der ILT Solutions können Sie schnell und mit einfachen Mitteln die Trainingserfolge sichtbar machen und den Lerner weiter motivieren. Je nach Trainingsinhalt und -ziel wird das passende Zertifizierungssystem eingesetzt.
ILT Solutions GmbH
Standort Köln
Clevischer Ring 121 b
51063 Köln
Telefon: +49 221 - 560 61 - 0
Telefax: +49 221 - 560 61- 66
E-Mail: info@ilt-solutions.de
Internet: www.ilt-solutions.de